1 4000 1000 20 20 https://stylishauchingummistiefeln.de 960 0

Fitnessbaukasten

Ich mache immer wieder Vorschläge für Workouts zu Hause. Dabei biete ich euch kein vollständiges Programm an wie viele Sportler oder Sport Influencer, sondern mache lediglich Vorschläge und biete damit Teile und verschiedene Formen wie man ein Workout gestalten kann. […]
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich mache immer wieder Vorschläge für Workouts zu Hause. Dabei biete ich euch kein vollständiges Programm an wie viele Sportler oder Sport Influencer, sondern mache lediglich Vorschläge und biete damit Teile und verschiedene Formen wie man ein Workout gestalten kann.

In diesem Beitrag geht es zum einen um ganz gezielte Übungen zur Dehnung und Mobilität, die in jedem Workout ob vorher zum Aufwärmen oder nachher zum Dehnen der beanspruchten Muskeln enthalten sein sollten, zum anderen um die Wichtigkeit auf seinen Körper zu hören und sich selbst ein individuelles Programm zusammenzustellen.

Den Mobility Stick habe ich schon einmal in einem Beitrag vorgestellt und dabei auch die Wichtigkeit von Dehnübungen hervorgehoben und einige Übungen gezeigt.

Der Klassiker, den ihr mit jeder Art von Stange oder auch mit einem Gummiband machen könnt. Wichtig sind dabei die gestreckten Arme und das „saubere“ Rotieren der Schultern.

Hier sagt das Bild eigentlich schon alles – den einen Arm nach hinten abknicken und mit dem anderen Arm sanft nach hinten unten drücken.

Hier geht der gerade Arm vor dem Körper zur anderen Seite gestreckt, der andere Arm dient als verstärkender Hebel.

Ein wunderbarer Hüftöffner. Der tiefe Ausfallschritt nach hinten wäre schon eine super Dehnung, wenn die Arme auf dem Boden abgestellt sind und der Oberkörper gerade gehalten wird. Bei dieser Übung kommt allerdings die Arm – Oberkörperrotation dazu.

Die tiefe Hocke oder der Squatsitz. Bringt uns zurück zu den Ursprüngen. Als Baby gar kein Problem, stellt es mit zunehmendem Alter ein immer größeres Problem dar. Arbeitet euch – endlich mal andersrum – langsam nach unten vor. Der Weg geht über die tiefe Kniebeuge und endet dann bald in dieser Hüft- und Sprunggelenksdehnenenden Position und ist eine wunderbare Entspannungshaltung.

Hier also ein paar Dehnbausteine für euren Fitnessbaukasten.

Viel Spass beim Sammeln!

In Bewegungneu
Vorheriger Eintrag
staigu Fitwoche die ...
Nächster Eintrag
Stäbchen statt Stie...
0 Kommentare
Antwort schreiben