Es ist wie eine Mischung aus echtem Leben und Sommerloch: erst macht staigu einfach mal so Pause und dann kommt auch noch eine Wiederholung – aber die scheint mir an der Zeit zu sein und der Gummistiefel soll uns ja gerade das sagen: ich mache was ich will und wann ich es will.
Gummistiefel (norddeutsch auch: Galoschen oder Kaloschen[1]) sind waden- bis kniehohe, wasserdichte Stiefel mit relativ weitem Schaftrohr, die ursprünglich aus Gummi, heute auch aus thermoplastischen Kunststoffen hergestellt werden.

Soweit stimmt die Definition, aber für mich sind sie weit mehr als das! Nicht der Gummistiefel an sich, aber das wofür er steht. Er ist praktisch, unverwüstlich und hat unser Kindheit begleitet wie kein anderes Kleidungsstück. Aber schick oder besonders stylisch war er eigentlich nie.
Fünfzig werden hat mich über vieles nachdenken lassen und vor Allem über die Dinge, die sich für mich in den letzten Jahren verändert haben. Und eine ganz wichtige Sache ist die Unabhängigkeit von der Meinung Anderer. Eine echte Errungenschaft und der wollte ich mit dem Synonym Gummistiefel als Stilikone (quasi) Ausdruck verleihen und für mich könnte es bis heute nicht treffender gewählt sein.

Das bedeutet aber nicht, dass ich wahllos und auf Teufel komm raus Gummistiefel trage…aber ich könnte, wenn ich wollte und ich werde wenn ich will ! Und wie ich ihn kombiniere….das ist dann staigu!