1 4000 1000 20 20 https://stylishauchingummistiefeln.de 960 0

Mob·bing

Manche Themen mögen auf den ersten Blick wenig stylish anmuten. Zeit für die Erinnerung daran, was Style – Stil alles bedeutet und warum ich es gewählt habe als Titel für meinen Blog. Der Ausdruck Stil bezeichnet eine „charakteristisch ausgeprägte Erscheinungsform“. Noch spannender ist, […]
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Manche Themen mögen auf den ersten Blick wenig stylish anmuten. Zeit für die Erinnerung daran, was Style – Stil alles bedeutet und warum ich es gewählt habe als Titel für meinen Blog.

Der Ausdruck Stil bezeichnet eine „charakteristisch ausgeprägte Erscheinungsform“. Noch spannender ist, woher das Wort eigentlich kommt. Jawohl – wie so oft kommt das Ganze aus dem Lateinischen (stilus) und ich kürze es ab: gewisser Massen die künstlerische Handeschrift – eines Menschen, einer Ära oder einer Region. 

Zugegeben – style ist nicht ein zu eins mit Stil zu vergleichen, aber das ist das Großartige an Worten – sie lassen immer einen gewissen Platz für Interpretationen und künstlerischen Spielraum. Den nutze ich und beleuchte Themen auf „meine Art“ – die staigu Art. Heute Mobbing!

In einer Gesellschaft, in der Leistung und das Gesetz des Stärken Leitlinie – gewisser Massen „Stil“ sind, schleichen sich nicht nur neue Kampftechniken, sondern auch neue Begriffe für diese ein. Eine davon ist Mobbing. 

Wahrscheinlich hat bereits der Steinzeitmensch auf perfide Art versucht, den Nebenbuhler vom Feuer zu vertreiben oder sich den „Chefposten“ in der Gruppe zu sichern. Überliefert ist das so glaube ich nicht, aber wer weiß warum Ötzi da so alleine rumlag.

Ansonsten sind Missgunst, Neid, Habgier usw. nicht nur Todsünden (und somit verdammt alt), sondern auch Teile des menschlichen Charakters (und seiner Schwächen) und damit latent vorhanden. Nehmen wir die moderne Sünde „Mobbing“ doch einfach in den Sündenkatalog auf.

Jedes Jahrhundert hat da sicher seine ganz eigenen Ausprägungen, aber in diesem setzen wir uns eben nicht nur mit den Medienwirksamen „me too“ und „Black life matters“ auseinander, sondern, dem immer weniger „spektakulär“ (aber immer mehr um sich greifenden) Mobbing auseinander.

Was ist Mobbing? Wie erkennt man es und was kann man tun? Das ist nur ein kleiner Einblick in eine viel beschrieben, aber dennoch noch viel zu wenig rechtlich geklärte Materie. Aber wie ich hoffe ein Aufruf achtsam zu sein, es zu erkennen, es sich nicht gefallen zu lassen und etwas dagegen zu tun. So wie in allen Dinge Grenzüberschreitungen zu verhindern, sich selbst zu schützen und sich gegen Unrecht zu wehren. Nicht nur für sich selbst, sondern auch (und manchmal gerade) für andere, die es vielleicht im Moment nicht können. Das hätte mehr als nur Stil- das hätte Größe und Courage

Gut fürs Karma
Vorheriger Eintrag
Ich hab die Füsse s...
Nächster Eintrag
0 Kommentare
Antwort schreiben