Ich hoffe, Euch haben die ersten Übungen gefallen und ihr habt sie auch mehr als einmal gemacht?!
Sehr gut! Dann starten wir mit den Übungen für die zweite Woche. Ich habe zwei Übungen genommen , die so oder leicht modifiziert auch bei Hyrox vorkommen. Ihr merkt schon: ich möchte Euch Lust machen auf mehr!
Natürlich hat auch eine keine der neueren Sportarten oder Sportwettbewerbe das Rad gänzlich neu erfunden. Hier hat sich wie überall sonst einfach das Englische Bahn gebrochen und damit den guten, alten Übungen vermeintlich neues Leben eingehaucht.
Die Kniebeuge ist ein nun weltweit ein Squat und der Ausfallschritt kommt gleich im Plural und ist/sind Lunges. Die beanspruchten Muskelgruppen sind dieselben, interessant ist nur, wie sich mit dem Mehrwissen um unser Innenleben, also in diesem Fall Muskeln, Sehnen, Gelenke auch bestimmte Ausführungen geändert haben und damit auch Glaubenssätze von einst einfach über den Haufen geworfen wurden.
Die Kniebeuge von ganz früher sollte nicht tiefer als 90 Grad gehen. Der Squad von heute geht deutlich tiefer und keine Sorge, das ist durchaus ok und gewollt. Und die Ausfallschritte gingen damals auf keinen Fall mit dem Knie ganz bis zum Boden. So ändern sich Zeiten, Übungen und deren Namen.
Ich lege Euch für die nächste Woche noch einmal den Squad ans Herz, verstehe aber durchaus wenn ihr lieber eine andere Übungen machen wollt. Da ich aber schätze, dass Euch der Squat nicht allzu schwer gefallen ist bzw. die Wiederholungen über Woche schon eine Verbesserung gebracht haben, würde ich hier noch eine Schippe drauflegen wollen, nämlich den Squat mit Ball vor der Brust oder einer Hantel.

Und wenn ihr schon einen Ball in der Hand habt und eine halbwegs ballsichere Wohnung, könnt ihr gerne auch den Wallball als Tabataübung einbauen. Auch hier spielt für unsere Fitnesswoche das Gewicht keine Rolle. Hier geht es tatsächlich um die Haltung – tiefer Squat und ganz hochgehen und der Wurf des Balles mit Unterstützung der Hüfte beim Hochkommen, aber natürlich auch mit der Armbewegung.



Die Alternative hierzu ist der Burpee. Perfekt ausgeführt und angemessen wiederholt ein absolute fordernde Allroundübung. Hier gibt es natürlich die Möglichkeit leicht abgespeckt Varianten am Anfang zu machen, um auch wirklich die 8 Runden der Tabata durchhalten zu können. An den Burpee muss man positiv herangehen und ihn lieben lernen….aber er ist wirklich eine der ultimativen Fitnessübungen, die in keinem Programm fehlen darf.

Die andere Übung ist der bereits erwähnte Ausfallschritt nach vorne – Beine im Wechsel nach vorne und Knie auf den Boden bringen. Beim Hyrox hat man dabei 10 kg auf dem Buckel, ihr werdet merken, dass es schon ohne nicht ohne ist.
Ich wünsche Euch ganz viel Spass und hoffe Ihr bleibt dran?